Dienstag Velo féminin by RRC Bern
Abendtraining Dienstag, 18.00 Bern-Forstzentrum
- Ausschreibung für die drei Gruppen
- Future
- Vélo féminin
- Open
- Leitung der einzelnen Gruppen
- Future: Roger
- Vélo féminin: Lexä
- Open: Tinu
- Falls der/die Leiterin verhindert ist, organisiert er/sie selbständig einen Ersatz-Leiter für seine Gruppe
- Trainings-Programme
- Future: erster Teil gemäss Ausschreibung von Roger
- Vélo féminin: gemäss Programm Lexä
- Open: erster Teil analog Programm Future, aber in separater Gruppe
- Zweiter Teil: für die Rückfahrt vom Limpachtal / Bucheggberg nach Bern können Future und Open gemischt und es kann in zwei Stärkeklassen zurückgefahren werden (bei grösseren Leistungsunterschieden fahren stärkere Future somit mit stärkeren Open zurück etc); als Treffpunkt vor der Rückfahrt sind Bätterkinden Bahnhof, Messen Dorfplatz und Wengi Kreuzung vorgesehen; im Idealfall können dort auch Vélo féminin Teilnehmerinnen dazukommen, sofern die Vélo féminin Trainings ebenso in den Raum Limpachtal / Bucheggberg führen
Es bleibt unser Ziel, dass man in den RRCB Trainings in der Gruppe abfährt und in der Gruppe zurückkehrt. In unseren Strassentrainings sollen aber nicht nur Ambitionierte auf ihre Rechnung kommen, sondern auch EinsteigerInnen. Und weil das erfahrungsgemäss eine grosse Kunst ist – nicht nur im RRCB – müssen wir bei Schwierigkeiten rechtzeitig und offen kommunizieren.
Féminin Sommerzeit
Sommerprogramm 2023_BärnerRose.pdf
Strassentraining Velo féminin by RRC Bern
Rennvelotraining für alle sportlichen Frauen ab 15 Jahren.
Wann : Dienstag (während der Sommerzeit)
Treffpunkt: Forstzentrum Länggasse
Zeit : 18:00
Distanz : zwischen 40km. und 70Km.
Strecken : Die Strecken werden individuell der Witterung und den Teilnehmenden angepasst.
Leitung : Alexandra Bähler ehemalige Eliterennfahrerin und Leiterin J+S
Da am Dienstag das Training für Jugendliche am selben Ort startet bietet sich ambitionierten Fahrerinnen die Möglichkeit vor Ort zu entscheiden, ob sie sich der schnellen Jugend, oder den etwas gemütlicheren Frauen anschliessen möchten.
Sommerprogramm 2023 Bärner Rose A. Bähler RRC Bern
Programm 2023 BÄRNER Rose Velo fémimin by RRC BERN
28. März Kleines Kettenblatt: Trainieren ohne Kraftaufwand mit hoher Trittfrequenz
4. April Runder Tritt: Mit Übungen wie einbeinig fahren
11. April RRCB Trainingslager Mergozzo oder Training: Zeichengebung, Positionierung
18. April Gruppenfahren: Belgische Reihe/Mannschaftsfahren
25. April Schalttechnik: Richtiger Moment, kettenschonend, Kettenstellung
2. Mai Kurventechnik: Linienwahl, Richtiger Blick
9. Mai Beckenhaltung: Wie sitzt man richtig auf dem Velo, optimale Kraftübertragung
16. Mai Trainingslager: Freies Training (ohne Betreuung)
23. Mai Spiel mit dem Terrain: Mit gleichem Gang fahren
30. Mai Trainingslager Bärner Rose Mont Ventoux oder Training ohne Betreuung
6. Juni Schnelligkeit: mit kleiner Übersetzung lange leichte Steigung hochfahren
13. Juni Richtige Verpflegung: Blutzuckerspiegel, Mineralsalze, Zeitpunkt der Einnahme
20. Juni Antrittskraft/ Sprint
27. Juni Progressives Steigern
4. Juli Weiblicher Zyklus: Welche Intensität an welchen Tagen
11. Juli Ferien: freies Fahren (ohne Betreuung)
18. Juli Rohkraft: grosse Übersetzung am Berg
25. Juli Aufstehen/ Absitzen ohne Tempoverlust
1. Aug. Ferien: Freies Fahren, oder Tagestour mit BäreTeam (ohne Betreuung)
8. Aug. Schwung mitnehmen: nach Abfahrt Schwung in die nächste Steigung mitnehmen
15. Aug. Wiegetritt
22. Aug. Tempofestigkeit
29. Aug. Psychische Beeinflussung: Blick nach oben, fröhliches Gesicht
5. Sept. Position Lenker unten: als Training für unser Clubzeitfahren
12. Sept. Nachholen eines ausgefallenen Themas
19. Sept. Nachholen eines ausgefallenen Themas
26. Sept. Ferien: Freies Fahren (ohne Betreuung)
Féminin Winterzeit
Anleitungen und Themenkatalog