Rangliste RRC Bern Einzelzeitfahren 2023

Am Samstag, 16. September 2023 fand das alljährliche Clubzeitfahren des RRC Bern statt. Unter dem Motto „Mitmachen ist wichtiger als gewinnen“ standen 18 RennfahrerInnen am Start. 
Die Organisation machte Peter Rütschi und die Zeitnahme Roger Wullschleger.

Strecke:
Mühletal-Niedermuhren-St.Antoni-Tafers-Mariahilf-Berg-Mühletal (28,9 km)

Rangliste Clubzeitfahren 2023

2023_Rangliste Clubzeitfahren.pdf

Rang Name Vorname Zeit in Min.
       
Frauen:      
       
1 Gut Ainura 46.10
2 Aschwanden Rahel 46.39
3 Pihlajäviita  Sariitta 46.53
4 Kreis Jacqueline 48.40
       
       
Männer:      
       
1 Dellsberger Urs 42.34
2 Iglesias Arturo 43.11
3 Hulliger Markus 43.13
4 Scherrer Nadim 44.04
5 Rütschi Peter 44.12
6 Schild Thomas 44.31
7 Hasler Simon 45.23
8 Hirschi Heinz 46.09
9 Häuselmann Martin 46.35
10 Remund Paolo 47.02
11 Hugi Simon 47.09
12 Cammarere Roberto 47.13
13 Kilchherr Erich 47.24
14 Schneider Reto 49.09
       
Zeitnehmer: Roger Wullschleger  

Marc Hirschi Schweizer Meister 2023

Der RRC Bern gratuliert Marc Hirsch zum Schweizer Meister 2023

Zitat Blick:
Knapp fünf Jahre nach seinem Weltmeistertitel bei der U23 darf sich Marc Hirschi wieder in ein Meistertrikot einkleiden lassen – jenes mit dem weissen Kreuz auf rotem Grund. Der 24-jährige Berner vom Team UAE Emirates reüssierte bei den nationalen Titelkämpfen erstmals nach seinen Junioren-Titeln (2015 und 2016) und dem Gewinn von U23-Gold im Zeitfahren (2017) auch bei der Elite.

Hirschi war bei brütender Hitze auf den letzten Metern der Schnellste eines Sextetts. Er verwies nach 151,9 km und über 2500 Höhenmetern im Sprint die beiden Walliser Antoine Debons und Simon Pellaud auf die weiteren Podestplätze. Die Ränge 4, 5 und 6 belegten Mauro Schmid, Stefan Küng und Sébastien Reichenbach.

Der RRC Bern trauert um Gino Mäder

Der RRC Bern ist Fassungslos.
Ein trauriger Tag für den Radsport. 
Roger Wullschleger

Gino war ein exzellenter und aussergewöhnlicher Radprofi und Mensch.

Der RRC Bern spricht den Angehörigen und dem Team
das tiefste Beileid aus. 

Gino, wir sind traurig. Ruhe in Frieden.
We ride for you, Gino!

 

Rangliste Bergrennen Stettlen – Bantiger 2023

Rangliste Bergrennen Stettlen-Bantiger 2023.pdf

Ausschreibung Bergrennen Stettlen 2023.pdf

Bergrennen Stettlen–Bantiger
Mittwoch, 31. Mai 2023
Das Rennen zählt zur Swiss Cycling BOE-Meisterschaft
Veranstalter:
Radrennclub Bern, Simon Hasler, Bergackerstr. 85, 3066 Stettlen
Mobile: 079 213 02 53 E-Mail: simon_hasler@bluewin.ch
Teilnehmer:
Für alle Kategorien offen
1 Elite, Amateure, U23 und Masters
2 Junioren (U19)
3 Anfänger (U17)
4 Schüler/Schülerinnen (2009 – 2012)
5 Frauen lizenziert und Hobby
6 Hobby A (19-40 Jahre)
7 Hobby B (ab 41 Jahren)
8 Hobby C (ab 50 Jahren)
Anmeldung:
Beim Start 17.15-18.30 Uhr, Schulanlage Bleiche Stettlen
Startgeld:
Elite, Amateure, U23 und Masters, Hobby A-C: 10 Fr.
Junioren, Frauen: 7 Fr.
U17, Schüler: 5 Fr.
Das Startgeld ist am Start zu zahlen.
Startnummern:
Ausgabe bei der Schulanlage Bleiche Stettlen.
Startnummern müssen auf der rechten Seite angebracht werden.
Strecke:
Stettlen Schulanlage Bleiche – Riedli – Flugbrunnen – Flugbrunnenstrasse – Ferenberg – Cholgruebe – Bantiger (Turm): 6,4 km.
Startzeiten:
18.50 Kategorien Schüler, Hobby B+C, Frauen (Massenstart)
19.05 Kategorien E/A/U23/Masters/U19/U17, Hobby A (Massenstart)
Bemerkungen:
Es stehen keine Garderoben und Duschen zur Verfügung. Es werden keine Preise abgegeben.
Die Ranglisten werden auf http://www.swiss-cycling-boe.ch aufgeschaltet.
Es gibt dieses Jahr wegen Bauarbeiten nur ganz wenige Parkplätze beim Schulhaus Stettlen. Wenn möglich, bitte per Velo anreisen oder in der Umgebung von Stettlen parkieren.
Die Strasse Cholgruebe-Bantiger (Turm) darf nicht mit dem Auto befahren werden; es gilt ein Fahrverbot.
Die Strassen sind nicht abgesperrt; es gelten die Strassenverkehrsregeln. Das Befahren auf der linken Strassenseite auf den Hauptstrassen ist streng verboten! Achtung Gegenverkehr!
Achtung: bei der Abfahrt ab dem Sendeturm Bantiger bis Cholgruebe gilt ein gemässigtes Tempo zu fahren, da sie gefährliche, unübersichtliche Kurven aufweist und bei schönem Wetter viele Spaziergänger und Biker unterwegs sind. Der RRC Bern lehnt jede Haftung für Unfälle beim Herunterfahren nach Cholgruebe – Ferenberg ab.

BEBike! Interessant für alle Biker

BEBike_Vereinsmitgliedschaft.pdf

BEBike_Einzelmitgliedschaft.pdf

Vielen Dank für eure Anmeldung zur BEBike Mitgliedschaft. Genau diese Unterstützungen brauchen wir, wenn wir die künftige legale Nutzung von Biketrails aktiv mitgestalten wollen! Damit wir die starke Stimme für die Berner Mountainbiker:innen werden, streben wir mindestens 10’000 Mitglieder an. 

Wir sind euch sehr dankbar, wenn ihr den Aufruf im Radrennclub Bern weiter verbreitet und sich Mountainbiker:innen unter euch als Einzelmitglied oder Gönner bei BEBike oder einer Infrastruktur-Organisation registrieren würden. 

Auf den für uns interessanten Trails und Wegen bewegen wir uns vorwiegend auf privatem Grund und Boden und als Dank, dass wir über ihr Grundstück fahren, haften die Grundeigentümer oder Bewirtschafter auch noch, wenn etwas passiert. Zudem machen auch Wanderer, die Wildhut, der Umwelt- und Artenschutz, Wald- und Landbewirtschafter u.s.w. ihre Ansprüche geltend. Wollen wir da mitreden, brauchen wir eine starke MTB-Community, damit wir unseren Einfluss auf Augenhöhe mit den anderen Interessengruppen wie z.B. die Berner Wanderwege, Pro Natura, die Berner Waldbesitzer oder die Jäger einbringen können. Aktuell sind es bereits 32 Organisationen mit total 70’000 Mitgliedern die in der vom Kanton Bern neu geschaffenen Organisation «Freizeit im Wald» Einfluss nehmen. Da müssen wir uns als Mountainbiker:innen sputen, um als starke Organisation ernsthaft wahrgenommen zu werden.

Im Anhang zeigen wir auf, wie sich eure Clubmitglieder für die Interessen der Mountainbiker:innen einbringen können. Meldet euch, wenn wir unterstützen können.

 Unter www.bebike.org/Beitritt erfahrt ihr alles Weitere.

Beste Grüsse

Béatrice

Bilder MTB Kids & Rennvelo Trainingslager RRCB 2023

Pesche Rütschi – Vielen Dank für die hervorragende Organisation!

RRCB Trainingslager 2023.pdf

Mergozzosee

MTB Kids & Rennvelo
11. – 15. April 2023

Unterkunft / Ort
Übernachtung in Bungalows
Continental Camping Village
Via 42 Martiri
28924 Fondotoce di Verbania (VB), Italien
https://www.campingcontinental.com/de/

Leitung MTB Kids
Tom Frey & Team

Leitung Rennvelo
Peter Rütschi & Team

Programm
Gemeinsames Morgenessen
Täglich geführte Trainings
Freizeit Sport & Spiel auf Campingplatz
Gemeinsames Abendessen

Anmeldung und Auskunft
Mit Vor- & Nachname, Geb.datum, E-Mail,
Mobile-No., Halbtax/GA/Velo-GA? an:
Peter Rütschi
peter.ruetschi@gmx.ch
079 688 16 81
Anmeldeschluss: 5. Februar 2023

Wer
Offen für alle Mitglieder des RRC Bern
Kids: 10jährig und älter (mit Begleitung
ab 8jährig)
Eltern von MTB Kids

Hin- und Rückreise
Hinreise: Di., 11. April 2023, 07.30 Uhr ab
Bern mit Zug, Clubbus und Privatautos
Rückreise:
Sa., 15. April 2023, 18.00 Uhr Bern an

Kosten
MTB Kids & Eltern: 350 Fr. / Pers., Basis
Vollpension (310 Fr. mit GA / ohne
Reise)
Rennvelo: 300 Fr. / Pers., Übernachtung
& Frühstück

Bitte nach Anmeldung einzahlen:
CH86 8080 8009 0625 2464 4
z.G. RRC Bern, 3000 Bern
Vermerk: Trainingslager 2023

14. Sommertour des RRC Bern 2023. Bern – Verona

Ausschreibung RRCB Sommertour 23 Verona.pdf

Samstag 1. Juli bis Samstag 8. Juli 2023

BERN – VERONA

Über Flüelapass und Stilfserjoch

Strecke:
 6 Tagesetappen à 100 – 150 km.
 Die definitive Streckenführung wird im Mai bekanntgegeben.
Info:
 Übernachtung in Mittelklassehotels, in der Regel im
Doppelzimmer.
 Das Gepäck wird im Clubbus transportiert.
 Die Teilnehmer wechseln sich beim Clubbus fahren ab.
 Für Transport, Unterkunft und Essen ist mit ca. 1100 Franken zu
rechnen. Eine Anzahlung ist nach Anmeldeschluss zu leisten.
 Maximal 20 Teilnehmer, Clubmitglieder haben Priorität.
Rückreise:
 Per Zug am Samstag, 8. Juli 2023. Ankunft in Bern am späteren
Nachmittag.
 Die Velos werden im Clubbus zurückgebracht.
Organisation:
 Simon Hasler und Peter Rütschi
Anmeldung:
 Bis am 31. März 2023 an Peter Rütschi: peter.ruetschi@gmx.ch
mit Angabe von: Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum,
Mobile-Nr. und Zugabo.

Rennhose: Bisherige in Aktion und neue Rennhose

Ciao Zäme.
Die neuen RRCB Rennhosen Grössen XS bis XL sind eingetroffen.

Abholung Mo-Fr 7.30-12.00h und 13.30-17.00h.
Empfang BDO, Bern Hodlerstrasse 5 (neben Kunstmuseum und 
„Turnhalle“/Progr).

Anprobe-Möglichkeit. CHF 80.00/Stück. 
Zahlung online siehe www.rrcbern.ch/Bekleidung 
Bankverbindung:
Konto RRC Bern IBAN CH86 8080 8009 0625 2464 4
In den Bemerkungen den Zahlungsgrund eintragen.

Momentan haben wir noch Restpaare der bisherigen Rennhose im Ausverkauf zu CHF 40.- pro Stück. Es sind noch Einzelstücke in der Grösse S und XS verfügbar.

Siehe auch: Bekleidung >>

Sportliche Grüsse

Martin Häuselmann

1 2